Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Sport- und Physiotherapie

Ziel: Bewegungsfreude im Alltag

Wir möchten Ihnen helfen, wieder Freude an der Bewegung zu empfinden. Sportliche Aktivitäten wirken sich positiv auf psychische Probleme wie Angststörungen und Depression aus.

BadmintonQuelle:Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Badminton Badminton hat fast jeder schon einmal gespielt

Viele langjährig abhängigkeitskranke Menschen vernachlässigen Ernährung und Bewegung. Dadurch können zahlreiche körperliche Beschwerden wie Übergewicht, Stoffwechselstörungen, Gefäßverkalkung oder krankhafte Veränderungen des Nervensystems entstehen.

Körperlich fit sein bedeutet bereit sein für ein neues, gesundes, aktives Leben. Mit unseren sporttherapeutischen Angeboten möchten wir Ihnen helfen, eine Grundlage für ein gesundes, aktives und abstinentes Leben zu schaffen. Unser Team aus Physiotherapeutinnen und -therapeuten und Sportlehrerinnen und -lehrern führt Sie durch ein vielfältiges, auf Sie abgestimmtes, ärztlich begleitetes Programm. Es besteht aus Sporttherapie, Medizinischer Trainingstherapie, Physiotherapie und Freizeitsport. Wichtig ist es uns, dass nicht nur Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer im Vordergrund stehen, sondern auch der Spaß.

Das bieten wir an

Sporttherapie

  • Badminton
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Basketball
  • Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer, Cross-Trainer oder Oberkörperergometer
  • Nordic-Walking, Lauftraining
  • Krafttraining an Geräten
  • Boulderwand
  • Bogenschießen (saisonal)
  • Boxfitness
  • Selbstverteidigung für Frauen
  • Rückenschule
  • Power-Sport
  • Koordinationstraining

Das Basisprogramm der Sporttherapie stehtbei den Patientinnen und Patienten zweimal pro Woche auf dem Therapieplan. Es umfasst die Bereiche Gymnastik, Ausdauersport, Spiele und Krafttraining. Zahlreiche Sportangebote können Sie auch in Ihrer therapiefreien Zeit nutzen. Die Umgebung der Fachklinik Eußerthal bietet außerdem hervorragende Möglichkeiten für Wanderungen, Waldläufe, Nordic-Walking, Mountainbiking und Klettern.

Viel Platz für Bewegung

Die Sporttherapie verfügt neben dem Gymnastikraum und MTT-Raum im Hauptgebäude über einen Sportplatz, eine Sporthalle mit Fitnessraum und Kletterwand, eine Außenanlage mit Fitnessgeräten und einen Boule-Platz sowie Minigolf. Wir haben auch einen Hallenwart. Diese Rolle übernimmt eine Patientin oder ein Patient und ist dafür verantwortlich, dass zum Beispiel die Sporthalle abends auf- und abgeschlossen ist. Denn diese darf auch nach Therapieende genutzt werden. Der MTT- oder Kardioraum wird morgens vom Pflegedienst auf- und abends abgeschlossen. Patientinnen und Patienten sowie auch Mitarbeitende können diesen Raum nutzen. Für den Fitnessraum gibt es Aushänge zu den Öffnungszeiten.

Physiotherapie

Leiden Sie unter chronischen Beschwerden oder Muskelschwäche? Dann nutzen Sie unsere physiotherapeutischen und physikalischen Angebote:

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Therapie
  • Massage
  • Wärme- und Kälteanwendungen
  • Kinesiotaping
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Rotlicht
  • Mobilisation
  • Passive Dehnung
  • Propriozeptive neuromuskuläre Faszilitaion (PNF)

Medizinische Trainingstherapie

Ihre körperliche Belastbarkeit und Ihre Leistungsfähigkeit verbessern Sie mit uns in der medizinischen Trainingstherapie - mit und ohne Geräte.

Ziel: Bewegungsfreude im Alltag
Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness! Wir helfen Ihnen dabei, wieder ein aktives Leben zu führen. Lernen Sie außerdem Ihren Körper besser wahrzunehmen und Stress abzubauen. Das nützt Ihnen auch nach der Reha.

Unser Therapeutenteam rät: