Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Angebote für Angehörige

Lernen Sie mit der Situation umzugehen.

Sucht belastet auch die Angehörigen. Wir hören Ihnen zu - sprechen Sie mit uns.

An Ihrer Seite

Von der Abhängigkeitserkrankung eines Menschen sind immer auch die Partnerinnen und Partner und Angehörigen betroffen. Auch sie brauchen Hilfe und Unterstützung.

Wir möchten daher von Anfang an Angehörige mit in den Rehabilitationsprozess einbinden. Darüber informieren wir Sie und Ihre Angehörigen bereits im Aufnahmegespräch.

Paar- und Familiengespräche

In Paar- und Familiengesprächen informieren wir Sie über den Krankheits- und Behandlungsverlauf und geben Ihnen die Möglichkeit, Partnerschafts- und Familienkonflikte zu klären sowie problematische Beziehungsmuster zu bearbeiten.

 

Angehörigenseminar

Außerdem gibt es alle 4 bis 6 Wochen ein eintägiges Angehörigenseminar. Die Terminübersicht erhalten Sie bereits im Aufnahmegespräch. Schwerpunkt des Seminars sind Informationen dazu, wie Abhängigkeitserkrankungen entstehen und sich auswirken, wie sie behandelt werden können und wie Patient und Angehöriger mit einem Rückfall umgehen können. Für uns als behandelnde Reha-Klinik hat das Angehörigenseminar einen hohen Stellenwert.

Besuch in der Klinik
Wir freuen uns, wenn Ihre Freundinnen und Freunde, Partnerinnen und Partner sowie Ihre Angehörigen Sie in der Klinik besuchen. Gerne können sie auch zum Mittagessen bleiben. Übernachten können sie allerdings nicht. Mehr Informationen...