Downloads
Broschüren und Flyer kostenlos herunterladen.
Von der Klinikbroschüre bis hin zur Kofferpackliste - hier finden Sie die wichtigsten Informationen kompakt zusammengestellt.
Broschüren
-
Klinikbroschüre: "Herzlich Willkommen in der Fachklinik Eußerthal"
Abstinent sein und auch bleiben – auf diesem Weg begleiten wir Sie.
Bei uns können Sie sich auf ein ganzes Team aus unterschiedlichen Berufen verlassen, das gemeinsam mit Ihnen daran arbeitet, dieses Ziel zu erreichen.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Indikationen
-
Broschüre "Gesünder essen und aktiv bewegen"
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit – Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben"
Der Weg in die Abhängigkeit beginnt meist schleichend. Sich selbst einzugestehen, dass man möglicherweise abhängig geworden ist und Hilfe benötigt, ist der erste und wichtigste Schritt. So erkennen Sie Abhängigkeiten.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Abhängigkeitserkrankung und Angststörung"
Wer an einer Angststörung leidet, lindert die Symptome häufig mit Alkohol und Medikamenten. Langfristig geraten die Betroffenen dadurch in einen Teufelskreis, bei dem sich Angststörung, Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit gegenseitig verstärken. Wir helfen Ihnen, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "Abhängigkeitserkrankung und chronischer Schmerz"
Sie sind krank vor Schmerzen? Schmerzmittel oder Alkohol verringern kurzfristig die Schmerzen. Langfristig geraten Sie dadurch in einen Teufelskreis, bei dem sich Schmerzen und Medikamenten-, oder Alkoholabhängigkeit gegenseitig verstärken. Wir helfen Ihnen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen.
PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre: "Abhängigkeitserkrankung und Depression"
Viele Menschen, die von einer Depression betroffen sind, lindern ihre Symptome mit Alkohol und Medikamenten. Langfristig geraten sie dadurch in einen Teufelskreis, bei dem sich Depression, Alkohol- und
Medikamentenabhängigkeit gegenseitig verstärken. Wir helfen Ihnen, diesen Kreislauf zu durchbrechenPDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit – Der Weg in ein selbstbestimmtes Leben (Nahtlosverfahren)"
Sie haben die Entgiftung in einem Krankenhaus hinter sich und wollen möglichst schnell an Ihrer Abhängigkeitserkrankung mit einem Aufenthalt bei uns weiterarbeiten? In dieser Broschüre bekommen Sie Informationen zum Nahtlosverfahren.
PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei
-
Broschüre "Wieder besser schlafen"
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Sucht und posttraumatische Belastungsstörungen"
Psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt, Unfälle oder Erkrankungen - Belastende Ereignisse können tiefe Wunden hinterlassen. Mit unseren Therapien können Sie diesen Teufelskreis durchbrechen.
PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Broschüre "Reha mit Praktikum - Integrierte Adaption"
PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Für Sozialdienste und Zuweiser
-
Broschüre "Fachklinik Eußerthal – Reha-Klinik mit ausgezeichneter Expertise für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen"
Sie sind Ärztin oder Arzt, Therapeutin oder Therapeut oder arbeiten in einer Suchtberatungsstelle? Informieren Sie sich in unserer Broschüre über uns, unseren Behandlungsansatz, unsere Leistungen und unser Rehabilitationsziel für unsere Patientinnen und Patienten.
PDF, 3MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
-
Rehabilitationskonzept der Fachklinik Eußerthal
Um das Ziel der Rehabilitation, die dauerhafte Abstinenz der Patientinnen und Patienten zur erreichen, setzen wir auf eine tragfähige therapeutische Beziehung im Rahmen der persönlichen Begegnungen der Patientinnen und Patienten und der Behandelnden.
Hinweis: Für die Indikationen Pathologisches Glückspiel und Pathologischer PC- und Internetgebrauch können wir vorübergehend keine Behandlung anbieten.
PDF, 632KB, Datei ist nicht barrierefrei
Checkliste
-
Checkliste "Was muss ich zur Rehabilitation mitbringen?"
Damit Sie auch nichts vergessen: Drucken Sie sich unsere Checkliste einfach aus und haken ab, was Sie bereits eingepackt haben.
PDF, 125KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm
Interview
-
"Für wen Cannabis riskant ist“ - Dr. Adam Paulig im Rheinpfalz-Interview
„Je früher, je regelmäßiger und je höher dosiert, desto mehr Schäden können verursacht werden“, erklärt Paulig.
PDF, 258KB, Datei ist nicht barrierefrei
Publikationen
-
Unverzichtbar, weil sozial. Die Erwerbsminderungsrente
Auch wenn es sich jeder wünscht, gesund bis ins Rentenalter zu arbeiten - das Leben hat seine Fallstricke und dazu gehören leider auch ernsthafte oder chronische Erkrankungen, Unfälle oder dauerhafte gesundheitliche Handicaps. Das kann zu einem vorzeitigen Ende des Erwerbslebens und dem Wegfall des Verdienstes führen - ohne Erwerbsminderungsrente wäre die finanzielle Lücke groß.
Wie die Erwerbsminderungsrente Betroffene absichert lesen Sie im aktuellen Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 458 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Mehr Mitsprache... Das Wunsch- und Wahlrecht in der Reha
Die mündige Patientin oder der mündige Patient: Dahinter steht in unserem Gesundheitssystem der Gedanke von Partnerschaft, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung. Als größter Reha-Träger in Deutschland setzt die gesetzliche Rentenversicherung schon lange auf eine Reha, die sich an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten sowie deren Arbeits- und Lebenswelt orientiert.
Lesen Sie den Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 940 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Mehr Licht ins Dunkel: Post-COVID – die neue Unbekannte?
Nur ansteckend oder brandgefährlich? Aus heutiger Sicht ist es kaum zu glauben, wie wenig wir über das Corona-Virus zu Beginn der Pandemie wussten. Während die Wissenschaft in kurzer Zeit zur Bekämpfung der Pandemie Beeindruckendes geleistet hat, geben die Spätfolgen noch immer Rätsel auf.
Hinter dem Krankheitsbild Post-COVID verbergen sich mehr als 200 Symptome. Müdigkeit, Atemnot oder Konzentrationsstörung – die Liste ist lang, die Zahl der Betroffenen hoch. Geschätzt zehn Prozent der Infizierten sollen unter Post-COVID leiden.Lesen Sie den Doppelpunkt als ePaper.
PDF, 940 kb, Datei ist nicht barrierefrei
-
Vortrag: Abhängigkeitserkrankungen und chronische Depression
Sie interessieren sich für unser Angebot für Menschen, die nicht nur eine Abhängigkeitserkrankung haben, sondern auch eine Depression? Wir stellen Ihnen unsere neuen Behandlungsmethoden vor.
PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei
Sie suchen einen neuen Arbeitsplatz?
-
Broschüre "Medizinische Berufe in unseren Reha-Kliniken"
Ihr Herz schlägt für Medizin und Menschlichkeit?
Dann können wir Ihnen ein Angebot machen.
Als Ärztin oder Arzt, Psychologin / Psychologe oder Psychotherapeutin / Psychotherapeut, Physio-, Ergo- oder Sporttherapeutin oder -therapeut, Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger oder als Pflegefachkraft ist bei unseren Reha-Kliniken viel Raum für Ihr Wisen und viel Zeit für die Patientinnen und Patienten.
PDF, 1MB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm