Deutsche Rentenversicherung

Selbsthilfegruppe in der Klinik – Austausch, Unterstützung und neue Perspektiven

Alle zwei Wochen kommt das Blaue Kreuz zu uns in die Fachklinik. An diesen Abenden geht es um echte Fragen, echte Erfahrungen und echte Hilfe – ganz ohne Umwege.

Was Betroffene hier erfahren:

  • Wie finde ich eine Selbsthilfegruppe, die zu mir passt?

  • Was erwartet mich dort?

  • Wie hilft mir das im Alltag?

  • Und was kann ich tun, um nicht wieder in alte Muster zu rutschen?


Der Austausch mit anderen, die Ähnliches erlebt haben, kann viel bewegen. Viele Betroffene sagen: Die Gruppe hilft mir, dranzubleiben. Sie gibt mir Halt. Dort finde ich Menschen, die verstehen, wovon ich spreche. Auch wenn Sie schon eine Gruppe besuchen, sind Sie herzlich eingeladen. Ihre Erfahrungen können anderen Mut machen – und die Gespräche bereichern.

Wann geht es los?

Die Treffen finden alle zwei Wochen donnerstags um 19:30 Uhr in der Bibliothek (4. Stock) statt. Der erste Termin ist schon am Donnerstag, 17. Juli. Im Gegensatz zur der an der Reha sich anschließenden Suchtnachsorge, welche den Patienten auch immer empfohlen wird, ist für viele Betroffene parallel oder zumindest im Anschluss der Besuch einer Selbsthilfegruppe wichtig. DIe Suchtnachsorge endet nach sechs, spätestens aber nach zwölf Monaten.

Eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie haben Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an:

Heike Zoller-Bernhart

Was ist das Blaue Kreuz?

Das Blaue Kreuz ist eine christliche Suchthilfeorganisation, die sich für Menschen einsetzt, die von Suchtproblemen betroffen sind, sowie für deren Angehörige.