Deutsche Rentenversicherung

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Wir möchten gerne unsere Webseite verbessern und dafür anonyme Nutzungsstatistiken erheben. Dürfen wir dazu vorübergehend ein Statistik-Cookie setzen? Hierbei wird zu keiner Zeit Ihre Nutzung unserer Webseite mit persönlichen Daten in Verbindung gebracht.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Auf dieser Seite ist auch jederzeit der Widerruf Ihrer Einwilligung möglich.

OK

Endlich die Internetsucht besiegen

Michael lernt in der Fachklinik Eußerthal kontrolliert mit dem Computer umzugehen

Der 31-jährige Michael floh mit 20 in die Online-Welt. In der Klinik lebt er zum ersten Mal ohne Suchtmittel. Die Therapeuten unterstützen ihn.

Ein Mann mit blauem Jeanshemd sitzt auf einer Couch und reicht einem anderen Mann die Hand.Quelle:Adobe Stock Michael

Wege aus der Abhängigkeit

Wenn Sie an Online-Sucht leiden, sind Sie bei uns genau richtig. Wie Michael können Sie sich mit uns auf den schwierigen Weg in ein suchtmittelfreies Leben machen. Wir unterstützen Sie bestmöglich, den pathologischen Internet-/Computer-Gebrauch zu überwinden. Wir helfen Ihnen, Ihr Verhalten zu ändern und wieder kontrolliert mit dem Internet umzugehen. Wichtig ist uns auch, dass wir gemeinsam Strategien entwickeln, um einen Rückfall zu vermeiden.

Michaels Erfolgsgeschichte: Die mutige Notlandung

Michael, 31, bezeichnet sich als „Workaholic“: Der Vater hat die Familie früh verlassen, als ältestes Kind hat deshalb er die Verantwortung für seine Geschwister übernommen. Er kümmerte sich um die Familie, musste selbst lernen und arbeiten. Der Druck und die große Verantwortung ließen ihn bereits mit 16 Jahren regelmäßig zum Alkohol greifen. Um Ohnmacht und Wut zu vergessen, das ständige Grübeln zu stoppen, floh er mit 20 in die Welt der Online-Medien.

Das richtige Maß hatte er in allen Dingen des Lebens verloren - beim Essen, bei der Arbeit, bei der Sexualität. Freunde zogen sich zurück, Michael war einsam, hatte Schuldgefühle. Schwere depressive Phasen folgten.

„In der Fachklinik Eußerthal lebe ich zum ersten Mal ganz ohne Suchtmittel. Ich möchte die Therapie nutzen, um mich zu öffnen und eine „begleitete Notlandung“ zu wagen, auch wenn sie holprig werden könnte“, sagt er. Die Therapeuten sind auf ihn vorbereitet und werden ihn unterstützen.

Publikationen