Zusatzangebote
Diese sogenannten indikativen Angebote ergänzen Ihr Behandlungsprogramm. Sie finden immer in einer Gruppe statt. So können Sie sich mit Mitpatientinnen und Mitpatienten austauschen und vonenander profitieren.
Angstbewältigung
Sie lernen, sich Ihren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden. Dazu üben Sie spezielle Atemtechniken und Entspannungsmethoden ein.
nach oben
Alltag leichtgemacht
Bügeln, Einkaufen, Nähen leicht gemacht: In dieser Gruppe lernen Sie, den Alltag zu meistern.
nach oben
Depressionsbewältigung
Sie lernen, Depression und Suchterkrankung besser zu verstehen. Wir erstellen außerdem gemeinsam ein individuelles Programm, das Ihren Tag mit Bewegung, Sozialkontakten und angenehmen Aktivitäten strukturiert.
nach oben
Entspannungsmethoden
Lernen Sie Anspannung und Entspannung auszugleichen und nehmen Sie Ihren Körper besser wahr. Die Entspannungsmethoden helfen Ihnen im Alltag - auch um Angst oder Schmerz zu bewältigen.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
nach oben
Freizeit sinnvoll gestalten
Auch die freie Zeit sinnvoll zu nutzen, will gelernt sein. Wir haben viele Freizeitangebote. Was passt am besten zu Ihnen? Wir probieren verschiedene Aktivitäten gemeinsam aus.
nach oben
Hirnleistungstraining
Sie trainieren Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnisleistung - und erfahren, wie unser Gehirn arbeitet.
nach oben
Kreativtherapie
Seien Sie kreativ und arbeiten Sie mit unterschiedlichen Materialien wie Ton oder Speckstein. Finden Sie wieder zu einem inneren Gleichgewicht ohne über Ihre Gefühle sprechen zu müssen.
Der Sucht mit allen Mitteln begegnen: warum nicht mit Pinsel und Farbe?
Quelle: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
nach oben
Musiktherapie
Gehen Sie auf musikalische Entdeckungsreise! Werden Sie zu aktiven Zuhörern oder probieren Sie sich an Instrumenten wie Klangschalen, Trommeln oder Gitarre aus. Drücken Sie Ihre Gefühle über die Musik aus - ganz ohne Worte.
nach oben
Nichtrauchertraining
Werden Sie rauchfrei und atmen Sie wieder besser durch! Wir unterstützen Sie.
nach oben
PC-Training
Sie haben keine oder sehr geringe Computer-Kenntnisse? Werden Sie fit im Umgang mit Computern. Wir helfen Ihnen.
nach oben
Schmerzbewältigung
Sie erfahren nicht nur, wie Schmerzen und der Konsum von Suchtmitteln zusammenhängen. Sie lernen auch, mit Ihren Schmerzen besser umzugehen.
nach oben
Selbstsicherheitstraining
Sie lernen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse selbstsicher und angemessen zu äußern, sich durchzusetzen und übertriebene Forderungen abzulehnen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie auf Kritik wirkungsvoll reagieren und wie Sie Kontakte aufbauen.
nach oben
Stressbewältigung
Häufig werden Suchtmittel konsumiert, um Stress zu bewältigen. Doch wie entsteht eigentlich Stress und wie können Sie besser damit umgehen? Das zeigen wir Ihnen.
nach oben
Wirbelsäulengymnastik und Ausdauersport
Rückenschmerzen können chronisch werden. Deshalb üben wir, wie Sie Fehlbelastungen vermeiden und Ihre Rückenmuskulatur stärken. Auch unsere Sport- und Bewegungstherapie hilft Ihnen, körperlich fit zu werden.