GSB 7.1 Standardlösung

Ziel erreicht: wieder glücksspielfrei

Sabrina lebt seit drei Monaten abstinent

Die 22-jährige Sabrina verbrachte viel Zeit in Spielhallen und war bald stark verschuldet. Nach drei Monaten in der Fachklinik Eußerthal hat sie ihr Ziel erreicht - sie ist abstinent vom Glücksspiel.

Eine Frau mit Pferdeschwanz und türkisfarbener Trainingsjacke beim Laufen. Sabrina Es ist möglich: Das Glücksspiel hinter sich lassen. Quelle: Adobe Stock

Den Weg aus der Sucht finden

Wenn Sie an Glücksspielsucht leiden, sind Sie bei uns in den besten Händen. Wie Sabrina können Sie es mit uns schaffen, das pathologische Glücksspiel zu überwinden und wieder dauerhaft abstinent zu leben. Wir helfen Ihnen, Ihr Verhalten zu ändern und wieder verantwortungsvoll mit Geld umzugehen. Wichtig ist uns auch, dass wir gemeinsam Strategien entwickeln, um einen Rückfall zu vermeiden.

Sabrinas Erfolgsgeschichte: Von der Insolvenz in die Schuldenfreiheit

Sabrina, 22, verbrachte in den letzten vier Jahren viel Zeit in Spielhallen. Anfangs saß sie nur gelegentlich vor den Automaten. Nach und nach wurde die „Spielzeit“ immer länger. Über Bekannte lernte sie dann noch Amphetamine kennen. So konnte sie noch länger und riskanter spielen. Für die junge Frau bedeutete die Zeit am Spielautomaten Ablenkung und Ruhe, sie konnte Sorgen und Probleme vergessen.
Bald war sie allein, sozial isoliert und stark verschuldet - ein Insolvenzverfahren folgte. Aber Sabrina konnte nicht aufhören zu spielen.

Endlich wieder arbeiten und leben können, ohne dass sich alles nur ums nächste Spiel dreht, waren ihre großen Ziele. Nach drei Monaten in der Fachklinik Eußerthal hat sie ihr Ziel erreicht. Sie ist abstinent vom Glücksspiel, kennt Strategien, um einen Rückfall zu vermeiden, sucht das Gespräch und macht wieder Sport. Auch den Umgang mit Geld hat sie gelernt und beginnt, ihre Schulden abzutragen.

Zusatzinformationen

Portraitfoto von Dr. Adam Paulig
Dr. Adam Paulig - Oberarzt
[Quelle:: Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz]

Dr. Adam Paulig ist einer unser Ansprechpartner für unsere spielsüchtigen Patientinnen und Patienten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK